Vier Frauen im Austausch über Reinigung von Menstruationsblut in Stoffbinden:
“Vielleicht
hat noch jemand einen Tipp für mich, wie ich die Binden besser
einweichen kann? Auch wenn ich täglich das Wasser wechsele, fängt es
nach ein paar Tagen an zu stinken. Ich nehme derzeit eine Plastikbox dafür. Die Mondschüsseln finde ich wunderschön, aber sie sind mir dann doch zu teuer. Wie macht ihr das denn? Vielleicht ist Plastik als
Material ungeeignet.”
“Vielleicht
kannst du mit einer Binde testen, ob du überhaupt einweichen musst?
Ich lasse meine trocknen und gebe sie nur direkt vor der Wäsche in
Wasser und gebe sie dann nass in die Waschmaschine.”
“Ich weiche sie gar nicht ein, bei farbigen Binden (rot und blau) sieht man die leichten Schlieren nicht.”
“Ich
mache es so: erst sammeln und am Waschtag bzw. einen Tag davor in
richtig kaltem Wasser einweichen. Und nach der letzten Mens habe ich es
dank Gallseifen-Behandlung geschafft, wirklich alle (auch ältere) Flecken aus meinen Stoffis zu kriegen.Einfach
etwas einreiben und mal über Nacht einwirken lassen. Geht bestimmt
auch mit veganen Alternativen, ich denke die Einwirkzeit ist
entscheidend.Mit
Kulmine hatte ich fleckentechnisch übrigens noch nie Probleme, weder
bei den roten noch bei den himbeerfarbenen Stoffis gibt es irgendwelche
Spuren.”