Empfindest du deinen Zyklus gelegentlich als Herausforderung oder Belastung? Vielleicht fühlst du dich deinen Hormonen hilflos ausgeliefert oder weißt eigentlich gar nicht so genau, was da in deinem Körper passiert? Dann geht es dir wahrscheinlich wie den meisten Frauen* von Zeit zu Zeit: Denn die natürlichen hormonellen Schwankungen im Zyklusverlauf sorgen zwar einerseits dafür, dass du fruchtbar bist und schwanger werden könntest. Andererseits beeinflussen sie aber auch deine Stimmung, …
Blut und Ekel
Zehn Jahre Menstruationserfahrung liegen hinter mir, in denen ich es vermieden habe, mit meinem eigenen Monatsblut in Berührung zu kommen. Jetzt stehe ich über der Toilette und kein Weg führt daran vorbei. Die Menstruationstasse, die ich zum ersten Mal benutze, muss da auch wieder raus. Und ich denke, voll eklig, wieso wollte ich das nochmal ausprobieren? Kurz darauf ist die Tasse in meiner Hand. Innen Blut, außen dran Blut und an meinen Fingern Blut. Und der Ekel kommt einfach nicht.
Erst …
Zyklusbeobachtung für den Kinderwunsch | Teil 2
Im ersten Teil dieser kleinen Reihe ging es um die Wichtigkeit von Zyklusbeobachtung bei Kinderwunsch. Und in diesem zweiten Teil wird das konkrete Wissen vermittelt, das du dafür brauchst!
[Weiterlesen]Zyklusbeobachtung für den Kinderwunsch | Teil 1
Bei manchen Paaren scheint das mit dem Kinderwunsch ganz einfach zu sein. Sie werden „einfach so“, ganz spontan und ohne viel Planung schwanger. Aber was, wenn es mit dem Wunschkind auch nach mehreren Zyklen nicht klappt?
[Weiterlesen]Wie eine fiktive Kundin zu Kulmine fand
Sie las im Internet davon. Wo genau, wusste sie gar nicht mehr. Vielleicht war es eine Werbung. Vorstellen konnte sie es sich nicht so wirklich. Die Gründe, die dagegen sprachen, hätten eine lange Liste füllen können und doch … und doch war da diese eine Sache, die schwerer wog als all die Vorbehalte, die laut und unermüdlich auf sie einredeten. Das, was schwerer wog, war das mit der Umwelt.
[Weiterlesen]Gute Gynäkolog:innen finden – Teil 3: Frequently Asked Questions
In diesem dritten und abschließenden Teil der Gyn-Reihe geht es um eine Reihe von Fragen und Themen, die sich in Bezug zu Besuchen bei Gynäkolog:innen stellen.
Wann ist ein Besuch sinnvoll?
Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass es von gesundheitlichem Vorteil ist, einmal im Jahr eine gynäkologische Untersuchung zu haben. In der Schweiz wird der Pap-Test (eine Früherkennungsuntersuchung für Gebärmutterhalskrebs) zum Beispiel schon lange nur alle zwei oder drei Jahre durchgeführt. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Ein Argument …
Teil 2: Erkennungszeichen guter Gynäkolog:innen
Vorweg: Die folgenden Kriterien sind sehr ausführlich formuliert. Ich bezweifle, dass es viele Gyns gibt, die alle diese Kriterien erfüllen. Das müssen sie aber auch nicht, denn viel wichtiger ist, dass du selbst weißt, welche Kriterien dir persönlich wichtig sind und an welchen Stellen du zu Kompromissen bereit bist. Vor allem, wenn du weißt, wie fehlende Kompetenzen ausgeglichen werden können, kannst du in der Auswahl danach gehen, was zu deiner persönlichen Situation passt. Am Ende …
Gute Gynäkolog:innen finden – Teil 1: Mein Weg
Die Suche nach kompetenten Ärzt:innen gestaltet sich oft genug schwierig, und davon sind Gynäkolog:innen nicht ausgenommen. Fehlende Einfühlsamkeit und Fachkompetenz können hier – wie in anderen medizinischen Bereichen – im Rahmen ganz normaler Untersuchungen nachhaltig zu Ängsten führen. Doch es gibt sie: Die einfühlsamen und kompetenten Gynäkolog:innen (im Folgenden: Gyns). Aber wie findet man sie?
In meiner Arbeit als Beraterin und auch im Bekanntenkreis kommt genau diese Frage immer …
Stoffbinden im Wochenbett – geht das?
Erst mal dieses Wort: Wochenfluss. So wie auch Wochenbett und Wöchnerin klingt der Begriff in meinen Ohren etwas altbacken. Der Begriff leitet sich ganz einfach davon ab, dass Frauen nach der Geburt ein Wundsekret ausscheiden, welches aus Blut, weißen Blutkörperchen, Plazentagewebe und Vaginalsekret besteht. Zu Anfang noch überregelstark und rot, wird der Ausfluss im Laufe mehrerer Wochen immer schwächer und heller. Nach einem Kaiserschnitt tritt ebenfalls Wochenfluss auf, wenn auch schwächer …
MHDay 2021: Von Helas, Workshops und Mini-Lesungen
Am 28.05. ist es wieder so weit – der MHDay ist da. MH was? Es ist der jährlich stattfindende Menstrual Health Day – der internationale Tag der Menstruation. Und Kulmine ist wie immer mit dabei – in diesem Jahr mit ganz neuen Angeboten!
[Weiterlesen]