Um einen guten Überblick über die verschiedenen wiederverwendbaren Menstruationsprodukte zu bekommen, geben wir in diesem Artikel eine Übersicht, in der kurz und knapp erklärt wird, wie das Produkt benutzt wird, wie lange es hält, wie aufnahmefähig es ist und wie es um Entsorgung und Kosten steht.
[Weiterlesen]Menstruationsblut und Ekel
Zehn Jahre Menstruationserfahrung liegen hinter mir, in denen ich es vermieden habe, mit meinem eigenen Monatsblut in Berührung zu kommen. Jetzt stehe ich über der Toilette und kein Weg führt daran vorbei. Die Menstruationstasse, die ich zum ersten Mal benutze, muss da auch wieder raus. Und ich denke, voll eklig, wieso wollte ich das nochmal ausprobieren? Kurz darauf ist die Tasse in meiner Hand. Innen Blut, außen dran Blut und an meinen Fingern Blut. Und der Ekel kommt einfach nicht.
Erst …
Hypermenorrhoe – wenn die Menstruation stärker ist
„Eine Frau verliert während der Periode etwa eine halbe Tasse Blut“.
Es ist irgendwann in den 1990er Jahren und ich lese diesen Satz in einer Zeitschrift. Sofort überkommen mich Zweifel: Wirklich nur so wenig? Kann das überhaupt sein? Mir kommt das bei meiner Menstruation so viel mehr vor – aber was weiß ich schon, kann sein, dass ich mich täusche.
[Weiterlesen]Help, my menstrual cup is stuck!
Dieser Beitrag ist eine doppelte Premiere: Es ist der erste englische Text auf diesem Blog und wir haben ihn mit Genehmigung von Rubycup übernommen. Es passiert nur selten, dass ein Menstruationstässchen stecken bleibt. Doch wenn es mal passiert, werden die folgenden Empfehlungen sehr hilfreich sein. Die Tipps sind auch für unsere anderen beiden Tassen gültig: Mooncup und Lunette. Der Text wird abgeschlossen mit einer deutschen Zusammenfassung und einem Zusatz zu Schwämmchen.
Das Toxische Schocksyndom
Vor kurzem konnte man auf der Website von Mooncup® einen Artikel zu Mythen rund um Menstruationstassen lesen, der unter anderem Bezug zu dem Toxischen Schocksydrom nimmt. Das hat uns inspiriert, diesen Blogtext zu schreiben. In diesem Artikel erfährst du, was TSS ist, welche Symptome und Ursachen das Syndrom hat und kannst dich außerdem mit einer ganzen Reihe von Links weiter in das Thema einlesen.
[Weiterlesen]Mythen über Menstruationstassen
Bei Kulmine gibt es neben Stoffbinden, -slipeinlagen und Schwämmchen drei verschiedene Menstruationstassen, denen wir natürlich auch auf den sozialen Medien folgen. Als auf der Webseite von Mooncup® vor kurzem einen Artikel zu Mythen rund um Tässchen veröffentlichte, wussten wir sofort, dass dieses Wissen unbedingt auch hier auf dem Blog zu lesen sein sollte! Nach dem Klick kannst du deswegen die zusammengefasste Version entdecken und einen Link zu der ausführlichen Version gibt es natürlich …
Menstruationstasse und Bidet – eine Lovestory
Mit der Entdeckung der Menstruationstasse war ich absolut begeistert! Nur eine Sache fand ich anfangs nicht so optimal… die Sache mit dem Saubermachen der Tasse. Aber ich habe einige Tipps gefunden, sodass ich auch damit mittlerweile sehr zufrieden bin.
[Weiterlesen]Welche alternativen Menstruationsprodukt kaufte Nina?
Meinen ersten Mooncup habe ich gekauft, als ich 18 Jahre alt war.
Das ist nun 12 Jahre her, aber wenn ich darüber nachdenke, wie viel sich in dieser Zeit in Hinsicht auf alternative Menstruationsprodukte getan hat, dann fühlt es sich an, als wären es mindestens 20 Jahre!